Studieren, arbeiten und leben in Deutschland

Karlshochschule International University

Karlshochschule – International University

Die Karlshochschule - International University (KHS) ist eine staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in freier Trägerschaft nach Recht des Bundeslandes Baden-Württemberg (Deutschland) mit Sitz in Karlsruhe und weiteren Standorten in Potsdam und Chemnitz.

Der Zusatz Internationale Universität weist darauf hin, dass sie sich durch ihre globale Ausrichtung, ihren multikulturellen Campus und ein international ausgerichtetes Studienangebot auszeichnet. Studierende aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen lernen zusammen und tauschen ihre Erfahrungen aus. Daraus resultiert, dass

  1. Studiengänge in Englisch und Deutsch bzw. bilingual, oft mit Inhalten, die auf globale Themen oder Fragestellungen ausgerichtet sind, angeboten werden;

  2. durch Kooperationen mit Partneruniversitäten, internationale Austauschprogramme und Praktika Studierenden die Möglichkeit bieten, Auslandserfahrung zu sammeln und ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken;

  3. Abschlüsse neben der staatlichen Anerkennung Deutschland in der Regel international anerkannt, sodass Absolventinnen und Absolventen auf dem weltweiten Arbeitsmarkt wettbewerbsfähige Qualifikationen besitzen.

Image

Die KHS bietet Bachelor- und Master-Studiengänge, gegliedert nach vier Fakultäten

Fakultät I

Philosophie, Politik und Wirtschaft

Studiengänge

Fakultät II

Management und Psychologie

Studiengänge

Fakultät III

Technik und Informatik

Studiengänge

Fakultät IV

Digitale Medien, Kommunikation und Film

Studiengänge

sowie ein Studienkolleg (mit den entsprechenden Kursen) zur Vorbereitung ausländischer Bewerber zur sprachlichen und fachlichen Vorbereitung auf das Studium, einschließlich erforderlicher Vermittlung von Sprachkenntnissen, an.

Darüber hinaus kann ein ausländischer Bewerber mit Zugangsberechtigung zu Hochschulen im Herkunftsland auch ohne Besuch eines Studienkollegs das Studium mit einem Probestudium (Dauer – 2 Semester), gemeinsam mit regulären Studierenden, beginnen. Die dabei erbrachten Leistungen werden bei Erfolg auf das anschließend regulär fortgeführte Studium (ab 2. Studienjahr) angerechnet. Eine einmalige Wiederholung mit Anrechnung der bereits erfolgreich abgelegten Leistungsnachweise ist möglich.

Die Studiengänge werden auf Englisch und Deutsch oder auch bilingual angeboten. Da in den meisten Fällen das Studium in engem Kontakt zur Wirtschaft durchgeführt und u.U. von dieser auch finanziell Unterstützt werden kann, soll auch bei Studiengängen auf Englisch Grundkompetenzen in Deutsch (B2 nach TELC zertifiziert) nach dem 2. Semester vorhanden sein. Das Sprachenzentrum der KHS bereitet mit vorgelagerten Kursen in Deutschland oder an Einrichtungen von Partnern im Heimatland darauf sowie auf weitere Fremdsprachen für Auslandssemester oder Auslandspraktika (die auch im Herkunftsland durchgeführt werden können) vor und begleitet die Ausbildung auch während des Studiums.

Weiterhin bietet die KHS Unterstützung, rund um das Studium (Beantragung des Visums, Begleitung bei Behördengängen, preisgünstiger Unterbringung, vorgelagerte Sprachausbildung…) Die Lehrveranstaltungen werden in unterschiedlichen Formaten (Direkt- und Distanzform) durchgeführt. Dabei kommt es darauf an, dass im direkten Kontakt mit Professoren und Lehrbeauftragten immer Ansprechpartner bei inhaltlichen Problemen des Verstehens ist und persönliche Kompetenzen für die anschließende Tätigkeit in Unternehmen entwickelt oder verstärkt werden und damit die Grundlage für einen guten Start in das Berufsleben gesichert ist.