Deutschland
Sich beruflich ausbilden - Studieren - Arbeiten - Leben in Deutschland
besitzen weltweit eine große Anziehungskraft. Die Gründe dafür sind vielfältig:
Professionelle duale betriebliche und praxisverbundene schulische Berufsausbildung genießen ein ebenso hohes Ansehen wie die breite Palette an qualitätsgeprüften Bachelor- und Masterstudiengängen und deren Abschlüsse. Zugangsbedingungen für Interessierte aus dem Ausland sind geregelt und online einsehbar. Ggf. benötigte Ausbildung bzw. Studium vorgelagerte Kurse zum Erwerb der deutschen Sprache werden überall vorgehalten. Zahlreiche Hochschulen und Universitäten bieten außerdem Studiengänge in englischer Sprache an.
Als einer der führenden Industriestandorte in einer Vielzahl von Branchen vom Maschinen- und Fahrzeugbau über die chemischer Industrie bis zu Elektrotechnik und Biotechnologie hat Deutschland einen riesigen Bedarf an qualifizierten Fachkräften, werden Weiterbildungsmöglichkeiten und exzellente Karrierechancen geboten. Das gilt ebenso für eine hochmoderne ökologische Land- und Energiewirtschaft.
Riesig ist der Bedarf an Interessieren an einer Ausbildung und anschließenden Tätigkeit im Pflege- und Gesundheitswesen sowie gleichermaßen im Handwerk.
Bereits heute lernen, studieren, forschen und arbeiten in Deutschland Menschen aus aller Welt. Sie haben hier eine neue oder zweite Heimat gefunden, weil eine weltoffene Willkommenskultur ihr Ankommen unterstützt und ihre Integration gefördert hat. Während die einen vor allem das gemäßigte Klima als angenehm empfinden und sich an der vielgestaltige Landschaft aus Gebirgen, Flüssen, ausgedehnten Wäldern, Seen- und Heidelandschaften erfreuen, genießen andere vorzugsweise das reichhaltige traditionsreiche oder auch das vielgestaltige moderne Angebot an Kunst und Kultur. Allgemein geschätzt wird das hohe Maß an sozialer Sicherheit. Das multikulturelle Leben insbesondere in Deutschlands Großstädten bietet jeder und jedem die Freiheit, sich entsprechend den eigenen Befindlichkeiten und Bedürfnissen auszuleben. Dazu tragen nicht zuletzt auch kulturelle Einrichtungen und Kirchen der verschiedenen Glaubensrichtungen, die in Deutschland tätig sind, bei.
Die demokrafische Verfasstheit der deutschen Gesellschaft bietet nicht nur weitreichende Freiheit der persönlichen Meinungsäußerung, sondern auch vielgestaltige Möglichkeiten zur Mitwirkung bei der Gestaltung der Gesellschaft.