
Business Psychology (B.A.)
Der Studiengang Business Psychology mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an der Karlshochschule International University bietet eine innovative und interdisziplinäre Ausbildung, die Psychologie mit betriebswirtschaftlichen Aspekten verbindet. Dieser Studiengang richtet sich an internationale Studierende, die ein tiefes Verständnis für menschliches Verhalten im geschäftlichen Kontext entwickeln möchten.
Im Rahmen des Programms erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse in Bereichen wie Organisationspsychologie, Personalmanagement, Marketingpsychologie und Verhaltensökonomie. Durch praxisorientierte Projekte, Fallstudien und Praktika haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in realen Geschäftsszenarien anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
An der Karlshochschule International University wird dieser Studiengang in drei Profilen angeboten:
- International Human Resource Management
- Change and Transformation
- Market and Consumer Psychology
Kernpunkte des Studienprogramms
Das interdisziplinäre Curriculum umfasst sowohl wirtschaftspsychologische Grundlagen als auch spezialisierte Themenbereiche. Studierende setzen sich intensiv mit Konsumentenverhalten und Marktpsychologie auseinander, um zu verstehen, wie Kaufentscheidungen beeinflusst werden. Zudem erwerben sie Kenntnisse in der Personal- und Organisationspsychologie, um Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Mitarbeiter gezielt zu fördern. Führung und Change Management spielen eine zentrale Rolle, da erfolgreiche Unternehmen in der Lage sein müssen, sich an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Entscheidungspsychologie und Verhaltensökonomie helfen dabei, das menschliche Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten zu analysieren und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus erlernen Studierende empirische Forschungsmethoden und Datenanalyse, um wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse für die Praxis zu gewinnen. Interkulturelle Kommunikation und Unternehmensethik runden das Studienangebot ab und bereiten auf eine Tätigkeit in globalen Unternehmen vor.
International und praxisorientiert
Das Studium ist international ausgerichtet und praxisnah gestaltet. Kleine interaktive Seminare ermöglichen eine enge Betreuung und fördern den direkten Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden. Durch praxisorientierte Projektarbeiten mit Unternehmen können theoretische Kenntnisse direkt angewendet werden. Zudem besteht die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, um wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Studierende profitieren von einem starken Netzwerk aus Partnerunternehmen und Wissenschaftseinrichtungen, das wertvolle Einblicke in die Berufspraxis bietet.
Bewerbungsfrist
Bewerbende innerhalb der EU:
1. September
Bewerbende außerhalb der EU:
15. Jul. oder später, je nach Visaprozess des Heimatlandes
Zulassungsvoraussetzungen
Kein NC (Numerus Clausus) erforderlich (individuelles Auswahlverfahren)
Hochschulzugangsberechtigung.
Für Bewerbende bestimmter Länder (z. B. USA, Kanada, Mexiko, Vietnam, Korea, Brasilien, Argentinien, Ecuador) ist es Pflicht, die Unterschiede der verschiedenen Bildungssystemen durch ein internationales Studienkolleg auszugleichen.
Nachweis der Englischkenntnisse.
Du musst entweder ein C1-Niveau (CEFR), IELTS-Zertifikat (min. 6.5 Gesamtergebnis), ein TOEFL-Zertifikat (min. 100 Punkte) oder das ISE des Trinity College London vorweisen.
Onlinebewerbung
(inklusive Motivationsschreiben).
Erfolgreiches Auswahlgespräch mit Admissions-Counselor und Studiengangsleiter*in.
Karriereoptionen
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Business Psychology sind in vielen wirtschaftlichen Bereichen gefragt. Sie arbeiten im Personal- und Talentmanagement, wo sie Strategien zur Mitarbeitergewinnung und -entwicklung entwickeln. In der Unternehmensberatung und im Coaching unterstützen sie Organisationen und Einzelpersonen bei der Optimierung ihrer Arbeitsweise. Im Bereich Marketing- und Konsumforschung analysieren sie das Verhalten von Konsumenten, um gezielte Marketingstrategien zu entwickeln. Zudem sind sie in der Organisationsentwicklung und im Change Management tätig, um Veränderungsprozesse in Unternehmen erfolgreich zu begleiten. In der Markt- und Meinungsforschung untersuchen sie Trends und Kundenpräferenzen, während sie in verhaltensökonomischen Analysen datenbasierte Entscheidungen vorbereiten.
Die Karlshochschule International University bietet eine inspirierende akademische Umgebung, die analytisches Denken, interkulturelle Kompetenz und innovative Lösungsansätze fördert. Der Bachelorstudiengang Business Psychology bereitet Studierende optimal auf anspruchsvolle Tätigkeiten in einem dynamischen und globalen Arbeitsumfeld vor.