
Creativity and Management (B.A.)
Der Studiengang Creativity and Management mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) kombiniert Einblicke in die Kreativindustrien mit grundlegenden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Es beginnt mit Einblicken in kreative Techniken und Prozesse einerseits sowie die Strukturen der sogenannten Kreativindustrien andererseits.
An der Karlshochschule International University wird dieser Studiengang in drei Profilen angeboten:
- Cultural Management
- Strategic Communication
- Digital Innovation
Kernpunkte des Programms
Im Profil Cultural Management werden Themen des Kulturmanagements sowie Perspektiven zum Verständnis verschiedener kultureller Interessen vermittelt. Ziel ist es, dass Studierende zum Schluss ihres Studiums in Berufen (z.B. in Theatern, Museen oder Kulturämtern) eingesetzt werden können, in denen gleichzeitig kreative und wirtschaftliche Perspektiven notwendig sind. Eine besondere Rolle spielen dabei praktische Projekte in Kooperation mit kulturellen Organisationen.
Im Profil Strategic Communication werden psychologische und soziologische Grundlagen von Kommunikation sowie die Entwicklung von Kommunikationsstrategien vermittelt. Ziel ist es, dass Studierende zum Schluss ihres Studiums in Berufen (z.B. in Medienagenturen) eingesetzt werden können, in denen gleichzeitig kreative und wirtschaftliche Perspektiven notwendig sind. Eine besondere Rolle spielen dabei praktische Projekte in Kooperation mit kommunikativen Fragestellungen.
Im Profil Digital Innovation werden die Grundlagen des strategischen Innovationsmanagements sowie die besonderen Herausforderungen von Start-Ups in der Digitalindustrie vermittelt. Ziel ist es, dass Studierende zum Schluss ihres Studiums in Berufen (z.B. als Projektmanager in digitalen Start-Ups) eingesetzt werden können, in denen gleichzeitig kreative und wirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten notwendig sind.
Bewerbungsfrist
Bewerbende innerhalb der EU:
1. September
Bewerbende außerhalb der EU:
15. Jul. oder später, je nach Visaprozess des Heimatlandes
Zulassungsvoraussetzungen
Kein NC (Numerus Clausus) erforderlich (individuelles Auswahlverfahren)
Hochschulzugangsberechtigung.
Für Bewerbende bestimmter Länder (z. B. USA, Kanada, Mexiko, Vietnam, Korea, Brasilien, Argentinien, Ecuador) ist es Pflicht, die Unterschiede der verschiedenen Bildungssystemen durch ein internationales Studienkolleg auszugleichen.
Nachweis der Englischkenntnisse.
Du musst entweder ein C1-Niveau (CEFR), IELTS-Zertifikat (min. 6.5 Gesamtergebnis), ein TOEFL-Zertifikat (min. 100 Punkte) oder das ISE des Trinity College London vorweisen.
Onlinebewerbung
(inklusive Motivationsschreiben).
Erfolgreiches Auswahlgespräch mit Admissions-Counselor und Studiengangsleiter*in.
Berufliche Perspektiven
Mit einem Abschluss in Creativity and Management stehen zahlreiche Karrierewege offen. Absolventinnen und Absolventen arbeiten unter anderem als:
- Innovationsmanager
- Brand Manager
- Digital Marketing Specialist
- Creative Consultant
- Unternehmensgründer:in oder Start-up-Manager
- Kultur- und Eventmanager
Die Karlshochschule International University legt Wert auf eine inspirierende Lernatmosphäre, enge Betreuung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Der Studiengang Creativity and Management bietet die ideale Grundlage, um kreative Visionen mit unternehmerischem Know-how zu verbinden und in einer dynamischen Wirtschaftswelt erfolgreich zu agieren.